THE FOCUS ROOM.
ADOLF LUTHER’S 1960s WORKS

Adolf Luther would have turned 100 years old this year on 25 April. To mark this occasion, 401contemporary is presenting selected works by the artist from the 1960s.

Of all the German artists who turned away from panel painting at the start of the 1960s, Adolf Luther was one of the most consequential. Glass, metals, mirrors, lenses, lasers and smoke were some of the materials he used in his artwork and with which he made a radical departure from the painted image with the goal of shifting light perception itself to the centre of the observer’s visual experience. Luther’s light art was a reaction to the crisis in the world of painting, as well as to the wavering image of reality brought about by technology and scientific innovation.
In 1952, he wrote the following in his diary:
“The truth does not conform with visual reality. There is a world behind this pretence that can also be represented. I will invent a style that also allows me to represent the truths that lie beyond visual reality”.

Luther began methodically to develop his concept of a new image of reality from painting. Against the backdrop of the consideration that reality’s invisible energetic realm eludes depiction, he began little by little to reduce the illusionistic categories of painting. He eliminated perspective, then the object itself; he painted abstractly and finally traded in the paintbrush for a palette knife, no longer applying the pastose mass of paint to canvas, but to the hardboard instead.

Matter paintings

On the black, relief-like structures of these “matter paintings”, incidental light became discernible as a moment of partial illumination within the structure of light and shadows. Luther’s point in the "matter paintings" is to establish light and matter as polar opposites, to emphasize the dichotomy of physical reality and the energetic light-reality. This role is filled by the colour black, which ostensibly represents the densest of substances and the material existence of things. In this capacity, it contrasts the intangible nature of light.

With his “matter paintings”, Luther successfully made his entrée into the art scene at the start of the 1960s. In 1960, he had his first solo exhibition in the studio gallery of the Kaiser Wilhelm Museum in Krefeld. In that same year, he received an invitation to the Drian Art Gallery in London, and in 1961, to the Avantgarde Galerie 59 in Aschaffenburg.

Luther’s pastose works painted in vivid style captured the attention of the public at a time when the matter paintings of Antoni Tàpies, Jean Dubuffet and Jean Fautrier were also asserting a new concept of painting. But his artistic intention was completely different from that of the artists who were seeking a new form of expression in material and matter. His objective was not to create a new visual language with new materials and work methods. Luther essentially wanted to break away from the image in order to behold light free of all material support.

Dematerialisation

Consequently, what could be more natural than to dematerialise the medium itself – ultimately, to destroy it? If Luther began to burn matches and wooden pegs on the painting surface in 1961/62, to work the latter with a knife, to fracture it completely via so-called slashing or even corrode it chemically, this was the result of the individual course of his work, on the one hand, and, on the other, it reflected a trend in the 1960s of using dematerialisation and destruction to tap into new realms of reality.

Glass. Luther’s idea of destroying glass emerged from the realisation that matter cannot be eliminated entirely, but rather that any form of destruction simply transforms it into another physical state, thus continually giving rise to new structures. Glass is transparent and has the property of “visual immateriality, which is related to light in the eyes of the artist. Luther himself spoke of an artistic auto-da-fé and of a “process of dematerialisation”, when he smashed bottles at the end of 1960 and discovered a medium for light in the cracked and shattered pieces of glass.

“The bottles smash into pieces. Their freshly cut edges flash in the light. A grand experience. Every time and with every bottle, I see the light for a second. It’s sublime.”
He placed the remaining glass between two panes of glass, which he then fastened to a rotating and tilting device made of metal, or to a window front. What resulted were the first “light traps”. They direct light into the room by capturing it and illuminating the broken edges.
In the years that followed, the glass fragments from these first light objects were replaced with eyeglasses, lenses and concave mirrors. These high-quality optical materials provided Luther with additional key insights into light: “Light energy carries images with it as it travels quickly through the room. I see light as a transvisual substance of unlimited vividness.”

“The Focus Room” (1968) At the end of the 1960s, smoke and lasers became additional media in his work. In the artistic climate of performance, environmental and installation art, one of his most impressive room installations, “The Focus Room”, emerged as part of an exhibition on “spaces and environments” at the Rijks University Utrecht in 1968.
In a completely darkened room, small overhead spotlights cast beams of light onto a field of 41 rotating concave mirrors. The moment the observer blows cigarette smoke into the room, intangible cones of light become visible over the focal points of the mirrors. “The result is an energetic sculpture. It’s an ethereal construct of that which is malleable and transient”. (Adolf Luther)

Behind this idea of the “energetic, immaterial sculpture of light, smoke and movement” was a worldview that placed the participating observer at the centre of an art free of hierarchy. Today, Luther’s position as a theorist, realist and minimalist offers concrete approaches for reformulating these ideas and objectives.


Text: Magdalena Broska, Director of the Adolf Luther Foundation, Krefeld
THE FOCUS ROOM.
ADOLF LUTHER’S 1960s WORKS

Adolf Luther wäre in diesem Jahr, am 25. April, 100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass präsentiert 401contemporary ausgewählte Arbeiten des Künstlers aus den 60er Jahren.

Von allen deutschen Künstlern, die zu Beginn der 60er Jahre Abschied vom Tafelbild genommen haben, war Adolf Luther einer der konsequentesten. Glas, Metalle, Spiegel, Linsen, Laser und Rauch gehörten zu den Materialien seiner Kunst, mit denen er die radikale Abkehr vom gemalten Bild betrieb mit dem Ziel, die Lichtwahrnehmung selbst ins Zentrum der Seherfahrung des Betrachters zu rücken. Luthers Lichtkunst war eine Reaktion auf die Krise des Bildes; und das hieß zugleich: auf das durch Technik und wissenschaftliche Erneuerungen ins Wanken geratene Wirklichkeitsbild.
1952 schrieb er in sein Tagebuch:
„Die Wahrheit steckt nicht in der Übereinstimmung mit der optischen Realität. Es gibt eine Welt hinter diesem Schein, die sich auch darstellen lässt. Ich werde einen Stil erfinden, der es mir ermöglicht, auch die jenseits der optischen Realität liegenden Wahrheiten darzustellen“.

Luther begann, seine Konzeption eines neuen Wirklichkeitsbildes methodisch aus der Malerei heraus zu entwickeln. Vor dem Hintergrund der Überlegung, dass sich der unsichtbare energetische Bereich der Wirklichkeit der Abbildung entzieht, begann er, Schritt für Schritt die illusionistischen Bildkategorien zu reduzieren. Er eliminiert die Perspektive, dann den Gegenstand selbst, er malte abstrakt und tauschte schließlich den Pinsel gegen einen breiten Spachtel aus und trug so die pastose Farbmasse auch nicht mehr auf die Leinwand, sondern auf eine Hartfaserplatte auf.

Materiebilder

Auf den schwarzen, reliefartigen Strukturen dieser Materiearbeiten wurde einfallendes Licht als ein partiell aufleuchtendes Moment innerhalb der Licht -und Schattenstruktur wahrnehmbar. Es ging Luther in den "Materiebildern" darum, Licht und Materie in ein polares Verhältnis zueinander zu bringen, die materielle Wirklichkeit und die energetische Licht-Wirklichkeit als Gegensätzlichkeiten herauszustellen. Diesen Anspruch erfüllt die Farbe Schwarz, die anschaulich einsteht für dichteste Substanz und das materielle Sein der Dinge. In dieser Eigenschaft kontrastiert sie mit dem immateriellen Charakter des Lichts.

Mit seinen Materiebildern gelang Luther Anfang der 60er Jahre der Einstieg in die Kunstszene. 1960 erhielt er seine erste Einzelausstellung in der Studio-Galerie des Kaiser Wilhelm Museums in Krefeld, im gleichen Jahr folgte eine Einladung in die Drian Art Gallery nach London, 1961 in die Avantgarde Galerie 59 nach Aschaffenburg.

Luthers pastose, in kraftvollem Duktus gemalten Arbeiten gewannen die Aufmerksamkeit des Publikums in einer Zeit, da auch die Materiebilder eines Antoni Tàpies, Jean Dubuffets und Jean Fautriers eine neue Auffassung der Malerei durchsetzten. Seine künstlerische Intention war jedoch eine völlig andere als die jener Künstler, die im Material und er Materie eine neue Ausdrucksform suchten. Sein Ziel war nicht eine neue Bildsprache mit neuen Materialien und Arbeitsweisen: Luther wollte grundsätzlich weg vom Bild, um das Licht frei von jeder materiellen Stütze zu sehen.

Entmaterialisierungen

Was lag also näher als den Bildträger selbst zu entmaterialisieren, ihn in letzter Konsequenz zu zerstören?
Wenn Luther in den Jahren 1961/62 dran ging, Streichhölzer und Holzklammern auf der Bildoberfläche abzubrennen, die Bildoberfläche mit dem Messer zu bearbeiten, sie durch das Verfahren sogenannter Zerreißungen völlig aufzubrechen oder sie sogar chemisch zu zersetzten, so ist das auf der einen Seite die Konsequenz eines individuellen Werkverlaufs, auf der anderen Seite spiegelt sich hier eine Tendenz der 60er Jahre durch Entmaterialisierung und Zerstörung neue Bereiche der Wirklichkeit zu erschließen.

Glas. Die Erkenntnis, dass Materie sich nicht gänzlich eliminieren lässt, sondern bei jeder Art von Destruktion nur in einen anderen physikalischen Zustand übergeht und dabei immer wieder neue Strukturen hervorbringt brachte Luther auf die Idee Glas zu zerstören. Glas ist transparent und besitzt die Eigenschaft der „visuellen Immaterialität, die nach Auffassung des Künstlers dem Licht verwandt ist. Luther selbst sprach von einem künstlerischen Autodafé und von einem „Entmaterialisierungsverfahren“, als er Ende des Jahres 1960 Flaschen zerschlug und in den berstenden und zersplitterten Glasstücken ein Medium für das Licht entdeckte.

„Die Flaschen springen in Scherben. Ihre frischen Kanten leuchten im Licht auf. Ein großes Erlebnis. Ich sehe das Licht für eine Sekunde, jedes Mal bei jeder Flasche. Es ist grandios.“
Die Glasreste fügte er zwischen zwei Glasscheiben, die er in einem dreh- und kippbaren Gerät aus Metall oder an einer Fensterfront befestigte. Auf diese Weise entstanden die ersten „Lichtschleusen“. Sie weisen das Licht im Raum nach, indem sie es auffangen und an den Bruchkanten aufleuchten lassen.
In den folgenden Jahren wurden die Glasbruchstücke dieser ersten Lichtobjekte durch Brillengläser, Linsen und Hohlspiegel ersetzt. Diese optisch hochwertigeren Materialien vermittelten Luther eine weitere wesentliche Erkenntnis über das Licht: „die durch den Raum eilende Lichtenergie führt Bilder mit sich. Ich sehe das Licht als eine transoptische Substanz unbegrenzter Bildhaltigkeit.“

„Der Fokussierende Raum“ (1968) Ende der sechziger Jahre werden Rauch und Laser zusätzliche Medien seiner Arbeit. Im künstlerischen Klima von Aktionskunst, Environment und Installation ist eine seiner eindrucksvollsten Rauminstallationen im Rahmen einer Ausstellung über „Räume und environments“ an der Rijksuniversitaet Utrecht, der „Fokussierende Raum“, 1968 entstanden.
In einem schwarz abgedunkelten Raum werfen kleine Scheinwerfer von oben Lichtstrahlen auf ein Feld von 41 sich drehenden Hohlspiegeln. In dem Moment, da der Betrachter Zigarettenrauch in den Raum bläst, werden immaterielle Lichtkegel über den Brennpunkten der Spiegel sichtbar. „Es entsteht die energetische Plastik. Sie ist ein ätherisches Gebilde der Veränderlich -und der Vergänglichkeit“.(Adolf Luther)

Hinter der Idee der „energetischen, immateriellen Plastik aus Licht, Rauch und Bewegung“ stand eine Weltanschauung, die den mitwirkenden Betrachter in den Mittelpunkt einer herrschaftsfreien Kunst stellen sollte. Luthers Standpunkt als Theoretiker, Realist und Minimalist bietet heute konkrete Ansatzmöglichkeiten für eine Neuformulierung dieser Gedanken und Ziele .


Text: Magdalena Broska, Vorsitzende der Adolf-Luther-Stiftung, Krefeld