401contemporary is pleased to present the first solo exhibition of Berlin artist Katharina Otto (born in 1979).
Katharina Otto's paintings convey a dark, mystical atmosphere. Hints of traditional pictorial themes unfold, usually in small wooden formats: Models of female nudes, depicted from behind kneeling at a well or with the shadowy shape of a swan in her lap, semi-abstract landscapes or figures on which only arms or a head are visible. The sombre color palette combines ochre, violet, black and red tones, which are sometimes carefully blended and other times left to appear rough.
At this point, Katharina Otto's paintings become more abstract: The colour that flows downward does not correlate with a clear motif in the painting, but rather causes the boundaries of the painting's subject to dissolve into indefinite space. Recurring ovals, circles or triangles also appear in the paintings – sometimes derived from an object, other times bordering the subject of a painting or taking on a shape that seems purely abstract but could also represent something tangible. Conversely, the simplicity of the symbolic shapes of the mirror, well or nude portrait awakens an inclination toward the non-objective art.
Katharina Otto's connection to classical avant-garde art – and, in particular, to expressionism – becomes clear in the conflict between figuration and abstraction. The smoothly flowing shapes of the figures are reminiscent of the materialistic modernity that was the focus of Edward Munch, whose paintings evoke a primal emotional quality in their more narrative, formal and colourful layers. In contrast to this are the photo of the reclining figures in a drug induced state, cold material from the Internet of two prostitutes with suitors and an arm extended during an exorcism – which Katharina Otto transforms into a painting that is rooted beyond modernism and postmodernism. The interaction of colours and the descent of figures into darkness accompany the observer into border worlds, creating an undefined, uncontrollable situation. One cannot peer 'Behind the Wall of Sleep'; one can only surmise that time and space follow different rules there and that the world is timeless there, just like a successful painting.
By hearkening back to traditional composition, striving to maximize the simplicity of the individual elements of the picture and evoking the basic longings and fears of human beings in their imagery and richness of color, Katharina Otto's paintings convey a sense of harmony and universality, and thus a sense of timelessness.
Katharina Otto's paintings convey a dark, mystical atmosphere. Hints of traditional pictorial themes unfold, usually in small wooden formats: Models of female nudes, depicted from behind kneeling at a well or with the shadowy shape of a swan in her lap, semi-abstract landscapes or figures on which only arms or a head are visible. The sombre color palette combines ochre, violet, black and red tones, which are sometimes carefully blended and other times left to appear rough.
At this point, Katharina Otto's paintings become more abstract: The colour that flows downward does not correlate with a clear motif in the painting, but rather causes the boundaries of the painting's subject to dissolve into indefinite space. Recurring ovals, circles or triangles also appear in the paintings – sometimes derived from an object, other times bordering the subject of a painting or taking on a shape that seems purely abstract but could also represent something tangible. Conversely, the simplicity of the symbolic shapes of the mirror, well or nude portrait awakens an inclination toward the non-objective art.
Katharina Otto's connection to classical avant-garde art – and, in particular, to expressionism – becomes clear in the conflict between figuration and abstraction. The smoothly flowing shapes of the figures are reminiscent of the materialistic modernity that was the focus of Edward Munch, whose paintings evoke a primal emotional quality in their more narrative, formal and colourful layers. In contrast to this are the photo of the reclining figures in a drug induced state, cold material from the Internet of two prostitutes with suitors and an arm extended during an exorcism – which Katharina Otto transforms into a painting that is rooted beyond modernism and postmodernism. The interaction of colours and the descent of figures into darkness accompany the observer into border worlds, creating an undefined, uncontrollable situation. One cannot peer 'Behind the Wall of Sleep'; one can only surmise that time and space follow different rules there and that the world is timeless there, just like a successful painting.
By hearkening back to traditional composition, striving to maximize the simplicity of the individual elements of the picture and evoking the basic longings and fears of human beings in their imagery and richness of color, Katharina Otto's paintings convey a sense of harmony and universality, and thus a sense of timelessness.
Die Galerie 401contemporary freut sich, die erste Einzelausstellung der Berliner Künstlerin Katharina Otto (geb. 1979) zu präsentieren.
Katharina Ottos Bilder vermitteln eine dunkle, mystische Atmosphäre. Meist auf kleinen Holzformaten entfalten sich Andeutungen klassischer Bildthemen: Schematisierte weibliche Akte, von hinten am Brunnen kniend oder mit schattenhafter Schwanenform im Schoß, semi-abstrakte Landschaften oder Figuren, von denen nur Arme oder Kopf zu sehen sind. Die düstere Farbpalette changiert zwischen Ocker und Violett, Schwarz- und Rottönen, die mal sorgsam vermalt, mal roh belassen sind.
An dieser Stelle öffnen sich Katharina Ottos Bilder der Abstraktion: Die herablaufende Farbe ist keinem eindeutigen Bildmotiv zuzuordnen sondern löst die Motivränder ins Unbestimmte auf. Darüber hinaus erscheinen wiederholt Ovale, Kreise oder Dreiecke in den Bildern – mal als Ableitung aus einem Gegenstand, mal als Einfassung eines Motives oder als scheinbar rein abstrakte Form, die auch etwas Dingliches darstellen könnte. Umgekehrt lässt sich aus der Einfachheit der symbolbeladenen Formen von Spiegel, Brunnen oder Akt ein Hang zum Ungegenständlichen ableiten.
An der Auseinandersetzung mit Figuration und Abstraktion wird Katharina Ottos Nähe zur klassischen Avantgarde, insbesondere zum Expressionismus deutlich. Die ruhig fließenden Formen der Figuren erinnern an den sich angstvoll vor einer materialistischen Moderne verzehrenden Menschen eines Edward Munch, der in seinen Bildern auf narrativer ebenso wie formaler und farblicher Ebene eine ursprüngliche Emotionalität heraufbeschwört. Dagegen sind das Foto vom Liegenden im Drogenrausch, von den beiden Prostituierten mit Freier und ein zum Exorzismus ausgestreckter Arm kaltes Material aus dem Internet – das Katharina Otto in eine Malerei verwandelt, der eine Gültigkeit jenseits von Moderne und Postmoderne innewohnt. Das Zusammenspiel der Farben, das Abtauchen der Figuren ins Dunkle begleiten den Betrachter in Grenzwelten, die eine unbestimmte, nicht kontrollierbare Situation heraufbeschwören: „Behind the Wall of Sleep“, hinter die Wand des Schlafes kann man nicht blicken, man kann nur erahnen, dass Zeit und Raum dort anderen Gesetzen folgen, dass die Welt dort zeitlos ist wie ein gelungenes Bild.
Indem sie auf die klassische Komposition zurückgehen, die größtmögliche Einfachheit der einzelnen Bildelemente erstreben und in ihrer Symbolik und Farbigkeit die ursprünglichen Sehnsüchte und Ängste des Menschen evozieren, vermitteln Katharina Ottos Bilder eine Harmonie und Ganzheitlichkeit, die eben diese Zeitlosigkeit transportieren.
Katharina Ottos Bilder vermitteln eine dunkle, mystische Atmosphäre. Meist auf kleinen Holzformaten entfalten sich Andeutungen klassischer Bildthemen: Schematisierte weibliche Akte, von hinten am Brunnen kniend oder mit schattenhafter Schwanenform im Schoß, semi-abstrakte Landschaften oder Figuren, von denen nur Arme oder Kopf zu sehen sind. Die düstere Farbpalette changiert zwischen Ocker und Violett, Schwarz- und Rottönen, die mal sorgsam vermalt, mal roh belassen sind.
An dieser Stelle öffnen sich Katharina Ottos Bilder der Abstraktion: Die herablaufende Farbe ist keinem eindeutigen Bildmotiv zuzuordnen sondern löst die Motivränder ins Unbestimmte auf. Darüber hinaus erscheinen wiederholt Ovale, Kreise oder Dreiecke in den Bildern – mal als Ableitung aus einem Gegenstand, mal als Einfassung eines Motives oder als scheinbar rein abstrakte Form, die auch etwas Dingliches darstellen könnte. Umgekehrt lässt sich aus der Einfachheit der symbolbeladenen Formen von Spiegel, Brunnen oder Akt ein Hang zum Ungegenständlichen ableiten.
An der Auseinandersetzung mit Figuration und Abstraktion wird Katharina Ottos Nähe zur klassischen Avantgarde, insbesondere zum Expressionismus deutlich. Die ruhig fließenden Formen der Figuren erinnern an den sich angstvoll vor einer materialistischen Moderne verzehrenden Menschen eines Edward Munch, der in seinen Bildern auf narrativer ebenso wie formaler und farblicher Ebene eine ursprüngliche Emotionalität heraufbeschwört. Dagegen sind das Foto vom Liegenden im Drogenrausch, von den beiden Prostituierten mit Freier und ein zum Exorzismus ausgestreckter Arm kaltes Material aus dem Internet – das Katharina Otto in eine Malerei verwandelt, der eine Gültigkeit jenseits von Moderne und Postmoderne innewohnt. Das Zusammenspiel der Farben, das Abtauchen der Figuren ins Dunkle begleiten den Betrachter in Grenzwelten, die eine unbestimmte, nicht kontrollierbare Situation heraufbeschwören: „Behind the Wall of Sleep“, hinter die Wand des Schlafes kann man nicht blicken, man kann nur erahnen, dass Zeit und Raum dort anderen Gesetzen folgen, dass die Welt dort zeitlos ist wie ein gelungenes Bild.
Indem sie auf die klassische Komposition zurückgehen, die größtmögliche Einfachheit der einzelnen Bildelemente erstreben und in ihrer Symbolik und Farbigkeit die ursprünglichen Sehnsüchte und Ängste des Menschen evozieren, vermitteln Katharina Ottos Bilder eine Harmonie und Ganzheitlichkeit, die eben diese Zeitlosigkeit transportieren.